Nationalbank von Georgien bereitet die Regulierung des Kryptosektors vor

Nationalbank von Georgien bereitet die Regulierung des Kryptosektors vor

Die georgische Nationalbank unternimmt Schritte, um den Krypto-Markt im kleinen Südkaukasus-Land zu regulieren, wie der Gouverneur kürzlich in einem Interview verriet. Während Unternehmen in der Krypto-Branche  mit einem Lizenzregime rechnen müssen, wurde Finanzinstitutionen bereits verboten, kryptobezogene Dienstleistungen anzubieten. Was bedeutet eine Kryptoregulierung für Georgien?

Zentralbank von Georgien unterbreitet Vorschläge für eine Krypto-Regulierung

Die georgische Währungsbehörde plant, die Krypto-Branche des Landes zu regulieren. Die Finanzaufsichtsbehörde hat zu diesem Zweck neue Gesetze ausgearbeitet, sagte der Gouverneur der Nationalbank, Koba Gvenetadze, gegenüber dem “The Financial”, einem georgischen Wirtschaftsnachrichtenportal. Die Nationalbank von Georgien (NBG) habe die notwendigen Änderungen gemäss den Anforderungen der zwischenstaatlichen “Financial Action Task Force on Money Laundering (FATF)” vorbereitet, betonte der Spitzenbeamte. Die Bank erhalte auch technische Unterstützung vom Internationalen Währungsfonds (IWF) bei der Entwicklung des Regulierungsrahmens. Koba Gvenetadze führt weiter aus:

Die Gesetzesänderungen in dieser Phase umfassen Registrierung und Lizenzierung, Compliance-Tests und AML-Kontrollanforderungen für die Krypto-Marktteilnehmer  in Georgien.

Während die Regeln für diese Unternehmen noch ausgearbeitet werden, haben die georgischen Behörden bereits Massnahmen eingeführt, die das Risiko traditioneller Finanzunternehmen gegenüber dezentralisierten Krypto-Assets begrenzen. Es ist ihnen untersagt worden, Krypto-Exchange und Überweisungsdienste anzubieten. “Ausserdem sollten Personen, die Aktivitäten im Zusammenhang mit virtuellen Vermögenswerten durchführen, von Finanzinstitutionen als Kunden mit hohem Risiko eingestuft und dementsprechend angemessenen verstärkten Präventivmassnahmen unterzogen werden”, sagt der Gouverneur weiter.

Auf die Frage nach einer Schätzung des aktuellen Kryptowährungsumsatzes im Land stellte der Zentralbankchef fest, dass die georgischen Behörden keine aktuellen und genauen Daten über die Grösse haben, da der Kryptosektor noch nicht reguliert ist. Laut einem im September 2020 veröffentlichten Bericht des “Europe’s Committee of Experts” zur Bewertung von Massnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Finanzierung des Terrorismus (Moneyval) lag das monatliche Transaktionsvolumen des Krypto-Exchange in Georgien zwischen 3,5 und 5 Millionen georgischen Lari (EUR 1 Million bis EUR 1,5 Millionen).

Der regulatorische Schub kommt nun, nachdem die NGB im Oktober letztes Jahres angekündigt hatte, bereits 2022 eine digitale Version der nationalen Fiat-Währung einzuführen. Die geldpolitische Regulierungsbehörde sagte, sie plane, die Blockchain-basierte digitale Währung der Zentralbank (CBDC), zur Erleichterung des Einzelhandelsverkaufs, einzusetzen. Gvenetadze nannte aber keinen genauen Zeitpunkt, wann dieser Regulierungsvorschlag dem Parlament vorgelegt werden soll.

Fazit

Das Mining in Georgien macht fast 1% der gesamten BTC-Hashrate aus

Georgien hat schon seit langer Zeit einen Krypto-Mining-Sektor. Das Land macht fast ein Prozent der gesamten Bitcoin (BTC)-Hashrate aus. Das ist eine aussergewöhnliche Leistung für ein Land mit einer Bevölkerung von unter 4 Millionen. Es verfügt über reichlich Wasserkraft. Die Stromausfälle in der abgelegenen Region Svaneti, zu denen es den Winter über kam, werden dabei auf illegales privates Krypto-Mining zurückgeführt. Um diese schädliche Praxis einzudämmen, hat sich sogar die nationale Kirche eingeschaltet und eine geistliche Anordnung dagegen erlassen. Um eine Abwanderung der Bevölkerung zu vermeiden, wird Privatwohnungen in der Region kostenlos Strom zur Verfügung gestellt.

Eine Regulierung des Krypto-Marktes in Georgien muss für die Branche nicht zwingend negativ sein und kann sogar zu einem noch grösseren Aufschwung führen. Da die Details der Regulierungsvorschläge noch nicht bekannt sind, ist es an dieser Stelle noch zu früh, eine Einschätzung, der Auswirkungen dieser geplanten Regulierungen, abzugeben. Ob Georgien zukünftig weiterhin attraktiv für die Krypto-Branche bleibt oder nicht, wird sich zeigen. Wir von Clever Cashflow werden sie zu diesem Thema auf dem laufenden halten.

Erwarten sie, dass Georgien in naher Zukunft die Krypto-Branche reguliert? Was halten sie von einer Regulierung des Krypto-Marktes in Georgien? Lassen sie es uns im Kommentarbereich unter diesem Artikel wissen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *


Über Uns

Global Ventures – dein Schlüssel zu grenzenlosem Erfolg! Entdecke eine Welt voller Möglichkeiten mit unseren massgeschneiderten Dienstleistungen für internationale Firmengründungen, Steueroptimierung, Offshore Bankkonten, Beratung für den Wegzug ins Ausland sowie erstklassigem Vermögensschutz und klugen Investitionen. Trete noch heute in eine neue Ära des unternehmerischen Wachstums ein!


CLEVER CASHFLOW TELEGRAM KANAL

WHATSAPP KONTAKT